Arbeit am Berliner Familienbericht 2025 läuft auf Hochtouren
Die Arbeiten am nächsten Berliner Familienbericht laufen auf Hochtouren. Er wird sich mit den Herausforderungen befassen, die Familien in den aktuellen, sich schnell wandelnden Zeiten, meistern müssen. Und er wird erstmals auch die Situation von Familien, die sich in vulnerableren Lebenslagen und Lebensformen befinden, näher beleuchten.
Der nächste Familienbericht soll im Mai 2025 an den Berliner Senat übergeben werden. Der Berliner Beirat für Familienfragen erstellt alle fünf Jahre einen Bericht zur Lage der Familien in Berlin und gibt Handlungsempfehlungen an die Politik. Weitere Informationen zum nächsten Familienbericht
Der Infobrief 6/2024 informiert über unsere aktuellen Aktivitäten
In unserem 4- bis 6-mal im Jahr erscheinenden Infobrief informieren wir über die Arbeit der Geschäftsstelle und die Beschlüsse und Aktivitäten des Berliner Beirats für Familienfragen. In der aktuellen Ausgabe gibt es Updates zu unseren Familienforen, der Befragung “Was wünschen sich Familien von der Berliner Familienpolitik?” auf der 14. Familiennacht, den derzeitigen Arbeiten am Berliner Familienbericht 2025 und noch mehr. Der Infobrief steht Ihnen zum Download als PDF zur Verfügung. Wenn Sie den Infobrief regelmäßig per E-Mail erhalten möchten, melden Sie sich bitte hier an. Dann nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf.
Familienforum am 6.12.2024 mit Alleinerziehenden
Am Nikolaustag veranstaltete der Familienbeirat auf dem Nikolausfest der Koordinierungsstelle Netzwerk für Alleinerziehende Charlottenburg-Wilmersdorf im Nachbarschaftszentrum Divan e.V. ein „Familienforum für Alleinerziehende“. Das Forum bot eine Plattform, Bedürfnisse der alleinerziehenden Eltern sichtbar zu machen und sich mit anderen auszutauschen. Zahlreiche alleinerziehende Mütter nutzten die Gelegenheit, Wünsche zu formulieren und mitzuteilen, welche Unterstützung ihnen hilft, ihren Alltag besser zu bewältigen. Einen Überblick über die detaillierten Ergebnisse gibt die Dokumentation zum Familienforum.
Austausch mit Familien bei der Familiennacht
Bei der Familiennacht am 12.10.2024 informierte sich Katharina Günther-Wünsch, Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, an unserem Stand im ATZE Musiktheater, was sich Kinder und ihre Familien von der Berliner Familienpolitik wünschen. Mehr Sportangebote gemeinsam für Kinder und Eltern, besseres Schulessen, eine verlässliche Kinderbetreuung und eine individuelle Förderung an Grundschulen sind nur einige Themen, die genannt wurden. Welche weiteren Forderungen die Familien an die Politik stellen, können Sie in den Ergebnissen unserer Umfrage nachlesen.
Unternehmensumfrage: Vereinbarkeit Beruf und Familie
Die Ergebnisse einer Umfrage von Familienbeirat, IHK Berlin, Handwerkskammer Berlin, Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg und DGB Berlin-Brandenburg unter Berliner Unternehmen zeigen, dass die Arbeitswelt das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie zunehmend im Blick hat und sich dabei auch auf die Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen einstellt. Die Wirtschaft sieht allerdings auch Defizite bei der Kinderbetreuung und Pflege, die beseitigt werden müssen.
Familienstatistik 2023: In Berlin leben mehr Familien.
Im Jahr 2023 ist die Zahl der Familien in Berlin gestiegen. Insgesamt leben 516.000 Familien mit ledigen Kindern in der Stadt, darunter 389.000 Familien mit minderjährigen Kindern. In Berlin überwiegt die Einkindfamilie mit 51,2 %. 36,2 % der Familien haben zwei Kinder, 9,3 % drei Kinder und 3,3 % vier oder mehr Kinder. Der Anteil der Kinder und Jugendlichen nimmt weiter zu. In Berlin leben insgesamt rund 640.000 Kinder unter 18 Jahren. Die meisten Berliner Eltern sind verheiratet (53 %). Weitere interessante Zahlen finden Sie in unserer Kleinen Familienstatistik.
Angebote für Alleinerziehende sollten besser koordiniert werden
Der Berliner Beirat für Familienfragen sieht den Bedarf ein Landesgremium einzurichten, das sich regelmäßig zu den Unterstützungsbedarfen und -hilfen Alleinerziehender in der Stadt austauscht, gemeinsame Ziele definiert und entsprechende Zuständigkeiten klärt. Lesen Sie dazu unsere Stellungnahme.
Berlin günstig mit dem FamilienPass 2025 erleben
Für nur 6 € bietet der Berliner FamilienPass über 300 Freizeit- und Kulturcoupons, rund 200 Verlosungen sowie Tipps für günstige oder kostenlose Ausflugsziele. Der FamilienPass richtet sich an alle Berliner Familien mit Kindern bis 17 Jahren, unabhängig vom Einkommen und ist ab sofort in allen Berliner dm-Filialen, in LGP BioMärkten, vielen Bibliotheken und im Online-Shop des Jugendkulturservices erhältlich. Er gilt vom 1. Januar bis 31. Dezember 2025.
Foto: istock.com/Miljan Živković
Tolle Ferien mit dem Super-Ferien-Pass 2024/2025
Mit dem Super-Ferien-Pass 2024/2025 ist der ultimative Ferienspaß garantiert! Ob drinnen oder draußen, kreativ oder sportlich: Das kleine Taschenbuch ist vollgepackt mit Preisvorteilen und Verlosungen sowie mit der Badekarte für alle Berliner Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 18 Jahre. Der Super-Ferien-Pass ist erhältlich für 9 Euro u.a. an allen Berliner REWE -Märkten, Bürgerämtern, vielen Bädern der Berliner Bäder-Betriebe oder in einer der anderen Verkaufsstellen. Weitere Informationen gibt es beim JugendKulturService.
Foto: Freepik
Besuchen Sie uns auf Facebook
Besuchen Sie uns auf Instagram