Koalitionsverhandlungen: Familienpolitik im Mittelpunkt

Der Berliner Beirat für Familienfragen bekräftigt seine Empfehlungen an den neuen Senat vom 15.09.2021 zum Beginn der Wahlperiode und sieht verstärkt Handlungsbedarf bei der Unterstützung von Familien. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung vom 02.03.2023.

Der Infobrief 1/2023 ist erschienen

In unserem 2- bis 3-mal im Jahr erscheinenden Infobrief informieren wir über die Arbeit der Geschäftsstelle und die Beschlüsse und Aktivitäten des Berliner Beirats für Familienfragen. Der Infobrief wird per E-Mail versandt und steht Ihnen hier zum Download als PDF zur Verfügung. 

Familienforum bei LesLeFam - Impressionen vom 18.10.2022

Wir danken allen Teilnehmenden und LesLeFam für diesen intensiven Abend. Die Ergebnisse dieses Familienforums finden Sie hier.

Berlin erleben mit dem FamilienPass 2023

Der Berliner FamilienPass 2023 des JugendKulturService mit vielen Rabatten bei Freizeitangeboten für Berliner Familien ist erschienen! Der Pass ist für einmalig 6 Euro u. a. in allen Berliner Filialen von Getränke Hoffman, bei LGP BioMärkten, in vielen Bibliotheken und Bürgerämtern sowie über den Online-Shop des JugendKulturService erhältlich. Weitere Informationen gibt es hier.

Foto: pexels/cottonbro/
Grafik: rebs-design/Rebecca Haupt

Nach Corona: Familien stärken und bei Krisen gut absichern

Nach fast drei Jahren Pandemie sieht der Berliner Beirat für Familienfragen noch Handlungsbedarf bei der Unterstützung von Familien und hat auf seiner letzten Sitzung eine Stellungnahme mit Anregungen für Politik und Verwaltung beschlossen.

Familienforum mit Eltern in der Villa Donnersmarck

Bei unserem Familienforum am 29.11.2022 in der Villa Donnersmarck tauschten wir uns mit Familien mit kranken, behinderten und/oder pflegebedürftigen Kindern zu ihren Herausforderungen im Alltag aus. Fotografische Impressionen vom Familienforum gibt es hier und ein Fotokoll hier. Die Ergebnisse finden Sie hier. Wir danken allen Teilnehmenden für den intensiven Austausch und ihr Mitmachen.

Familienforum mit Eltern der Carl-von-Ossietzky-Schule

Bei unserem Familienforum am 29.09.2022 in Kooperation mit der Gesamtelternvertretung der Carl-von-Ossietzky-Schule tauschten wir uns beim "Das Bühnengepräch – Gemeinsam – Miteinander." mit den Eltern zu ihren Herausforderungen im Schul- und Familienalltag aus. Wir danken allen Teilnehmenden für den regen Austausch und ihr Mitmachen. Die Ergebnisse des Gesprächs finden Sie hier

Tolle Ferien mit dem Super-Ferien-Pass 2022/2023

Der Super-Ferien-Pass 2022/2023 des JugendKulturService ist für 9 € erhältlich. Für die Berliner Ferientage ist das kleine Taschenbuch prall gefüllt mit Freizeittipps und über 220 Preisvorteilen mit satten Rabatten beim Besuch von Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen. Hinzu kommen noch Verlosungen zu Events, Workshops, Ausflügen und Co. Hier gibt es weitere Informationen.

Berliner Familienportal: Ratgeber "Alleinerziehende"

Der Ratgeber "Alleinerziehende" des Berliner Familienportals informiert, welche Unterstützung und Angebote es für Alleinerziehende z. B. bei Kinderbetreuung, Unterhalt, Sorge- und Umgangsrecht, Erwerbstätigkeit und sozialrechtlichen Regelungen gibt.

Beiratssitzung am 30.11.2022 zu FamilienServiceBüros

Am 30.11.2022 tagte der Familienbeirat im Rathaus Mitte. Dabei stand die Arbeit der Berliner FamilienServiceBüros im besonderen Fokus. Die FamilienServicebüros informieren kostenfrei zu Fragen rund um die Familie, Kinderbetreuung und zu Leistungen des Jugendamtes, unterstützen bei Anträgen für Kita- bzw. Hortgutscheine, Elterngeld und Unterhaltsvorschuss und beraten bei finanziellen oder familiären Problemen.

Hilfe und Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine

Wo finden geflüchtete Familien aus der Ukraine Informationen? Welche Unterstützung gibt es für sie und wie können Berlinerinnen und Berliner helfen? Das Berliner Familienportal hat hier eine Übersicht erstellt.

Der Berliner Familienbericht 2020

Der aktuelle Familienbericht beschäftigt sich mit der Frage, wie Familienleben in der wachsenden Stadt gelingen kann und welche Unterstützung Familien in Berlin benötigen. Die Übergabe des Berliner Familienberichts 2020 "Familien in der wachsenden, vielfältigen Stadt" erfolgte am 15.05.2020 an die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Sandra Sandra Scheeres, stellvertretend für den Senat von Berlin. Der Familienbericht kann hier heruntergeladen werden. Wenn Sie Interesse an der kostenfreien Printversion haben, dann können Sie eine E-Mail an post(at)familienbeirat-berlin.de senden.

Berliner Familienportal

Besuchen Sie uns auf Facebook

Besuchen Sie uns auf Twitter