Der Berliner Beirat für Familienfragen ist ein von der Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie berufenes, unabhängiges, ehrenamtliches und parteiübergreifendes Gremium, das sich aus Vertreterinnen und Vertretern aus Verbänden, Religionsgemeinschaften, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammensetzt. Themen und Arbeitsschwerpunkte werden vom Familienbeirat selbst gewählt.
Der Familienbeirat begreift Familie als Verantwortungsgemeinschaft. Er verwendet einen „weiten Familienbegriff“ und schließt damit möglichst viele unterschiedliche Familienformen ein:
"Familie, das sind alle Menschen unterschiedlicher Generationen und Lebenslagen, die füreinander Sorge tragen."
Die Aufgaben des Beirats sind:
Die Arbeitsweise, die Zusammenarbeit mit anderen Stellen sowie die Finanzierung des Berliner Beirats für Familienfragen sind im Jugendhilfe, Familien- und Jugendfördergesetz - AG KJHG und in der Verordnung über den Berliner Beirat für Familienfragen festgelegt.
Zu den Aufgaben des Berliner Beirats für Familienfragen gehört auch die Betreuung des von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie herausgegebenen Berliner Familienportals www.berlin.de/familie. Das Portal lotst Familien durch den Informationsdschungel der Hauptstadt.
Es bietet vielfältige Informationen zu Themen, die Berliner Familien und ihre Angehörigen bewegen: Von der Schwangerschaft und Geburt eines Kindes über die frühkindliche Bildung und Schule bis hin zu Tipps für Ferien und Freizeit und zum Zusammenleben mehrerer Generationen. Ein Veranstaltungskalender und aktuelle News halten die Familien stets auf dem Laufenden.
Informationen zum Berliner Beirat für Familienfragen finden Sie auch in unserem Vorstellungsflyer.
Der Berliner Beirat für Familienfragen ist ein von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördertes Projekt.