Vertretung des Landesintegrationsbeirats
Stiftung Hilfe für die Familie
www.stiftunghilfe.de
Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.
www.diakonie-portal.de
Landesjugendhilfeausschuss
Leiter der Abteilung Gesundheit-Sozial-Fachpolitik beim Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
www.caritas-berlin.de
www.berlin.de/sen/jugend/jugend-und-familienpolitik/fachpolitische-gremien/landesjugendhilfeausschuss
"Als Fachreferent des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e.V. für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und als Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses liegt mir das gesunde, anregende und geschützte Aufwachsen der Kinder und Jugendlichen in der Berliner Stadtgesellschaft sehr am Herzen. Ich setze mich dafür ein, dass insbesondere benachteiligte Kinder, Jugendliche und ihre Familien neben existenzsichernden Bedingungen vor allem eine frühe und vielseitige Begleitung erhalten, die ihre soziale Kompetenz und Beziehungsfähigkeit fördert, Ressourcen stärkt und ihre Alltagskompetenz verbessert. Dabei sollen die Lebenswelt, der Wille und die Ressourcen der Familien in ihrem Sozialraum mit einbezogen und Netzwerke gestärkt werden."
MdA Sprecherin Kinder, Jugend, Familie
Fraktion Die Linke des Abgeordnetenhauses von Berlin
www.linksfraktion.berlin
"Der Berliner Beirat für Familienfragen ist so bunt und vielfältig wie die Bevölkerung unserer Stadt. Er berät nicht nur den Senat, er ist auch ein wichtiger Ort des Austausches und der fachlichen Meinungsbildung für Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen der Arbeit für und mit Familien. Für mich als Parlamentarierin ist er zudem eine wertvolle Quelle für neueste Nachrichten, Kritik und Hinweise direkt aus der Praxis, die ich in meine fachpolitische Arbeit einfließen lasse. Auch hat die RotRotGrüne Koalition in der letzten Legislatur, unter Mitwirkung des Familienbeirats, ein bundesweit einmaliges Familienförder- und Beteiligungsgesetz auf den Weg gebracht, das u.a. für eine gute soziale Infrastruktur, für eine funktionierende öffentliche Verwaltung, das für mehr Angebote für Familien und andererseits für Entlastung im Alltag sorgen wird. Jetzt muss die gute Umsetzung kritisch begleitet werden, für eine familienfreundliche Metropole für alle."
Kinder-, jugend- und familienpolitischer Sprecher der
CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin
https://cdu-fraktion.berlin.de
"Ich engagiere mich im Beirat für Familienfragen, weil mir die Belange der Kinder am Herzen liegen. Kinder sind unsere Zukunft; sie sind wertvoll und schützenswert. Ohne die Kinder von heute wird es kein Morgen mehr geben. Die Familie als der Ort, an dem Eltern für Kinder und Kinder für Eltern dauerhaft Verantwortung tragen, soll gestärkt werden. Ich möchte mit dazu beitragen, dass sich möglichst viele junge Menschen für ein Leben mit Kindern entscheiden. Auch eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann dies befördern. Deshalb ist es weiterhin wichtig, dem Ausbau von Betreuungsangeboten in Kita und Tagespflege wegen der steigenden Nachfrage nach Plätzen Priorität in der Familienpolitik im Land Berlin einzuräumen."
Vertreterin der Bezirke
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Bezirksstadträtin für Jugend, Familie und Gesundheit
www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/
"Konkrete Politik für Berliner Familien wird in den Bezirken gemacht. Elterngeld, Bereitstellung von Kita-Plätzen, Unterhaltsvorschuss, Hilfen zur Erziehung, das und noch viel mehr wird in unseren Jugendämtern geleistet. Dazu kommen die vielfältigen Angebote unserer Familien-Service-Büros, Stadtranderholung und und. Debatten über die vielfältige Ausrichtung zu Familienpolitik sind wichtig und notwendig. Meine Aufgabe in diesem Beirat sehe ich vor allem darin, den Blick auf die Praxis zu lenken und mitzuhelfen, konkrete Verbesserungen anzustoßen."
Foto: Gericke
Fraktion der AfD im Abgeordnetenhaus von Berlin
www.afd-fraktion.berlin
Vertretung der LIGA der Freien Wohlfahrtsverbände
AWO - Landesverband Berlin e.V.
Referent für Jugendhilfe/Hilfen zur Erziehung
www.awoberlin.de
"Familienpolitik bildet das Fundament innerhalb der Daseinsvorsorge einer vielfältigen, diversen und inklusiven Stadtgesellschaft. Der AWO Grundsatz zur Definition des Begriffs Familie sagt, dass "Familie überall dort ist, wo Menschen dauerhaft füreinander Verantwortung übernehmen, Sorge tragen und Zuwendung schenken". Das ist handlungsleitend für mich. Der Berliner Beirat für Familienfragen nimmt im Rahmen der Umsetzung dieses Leitgedankens eine Schlüsselrolle ein."
Foto: AWO Landesverband Berlin e.V. // Frank Nürnberger
Wissenschaftliche Sachkundige und
wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mitglied im Vorstand, Institut für Gerontologische Forschung e. V.
www.igfberlin.de
"Als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Gerontologische Forschung e. V. befasse ich mich mit den verschiedenen Facetten des Alterns und Alters. Alte Menschen sind Teil von Familien, als Eltern und Großeltern, pflegende Angehörige und Pflegebedürftige. Im Familienbeirat setze ich mich dafür ein, die Belange alter Menschen in Familien zu berücksichtigen."