12.06.2023: Familienforum mit einer Alleinerziehenden-Gruppe im Jugendhaus B8 in Moabit
03.07.2023 um 18 Uhr: Zweites Familienforum mit Eltern des Neuköllner Kiez High-Deck-Siedlung / Sonnenallee Süd
07.07.2023: Familienforum auf dem Sommerfest für Einelternfamilien aus dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Am 06.06.2023 fand ein weiteres Familienforum statt. Dieses Mal tauschten wir uns im Interkultuellen Familienzentrum tam mit zugezogenen Familien aus. Ihre Hauptanliegen an den Familienbeirat waren dabei u. a. fehlende Wohnungen (zu kleine und teure Wohnungen), fehlende Anerkennung für ausländische Familien, die Schwierigkeiten Termine bei Ärzt*innen und Bürgerämtern zu bekommen und der Wunsch nach mehr Sprachförderung an Schulen. Die Ergebnisse werden wir in Kürze veröffentlichen.
Wir danken allen Teilnehmenden für den offenen Dialog sowie dem tam für die Unterstützung.
Bei unserem Familienforum am 25.04.2023 im Inklusiven Eltern-Kind-Zentrum tauschten wir uns mit Familien im Neuköllner Kiez High-Deck-Siedlung / Sonnenallee Süd zu ihren Herausforderungen im Alltag aus. Die Veranstaltung war ein Kooperationsprojekt mit der Schule in der Köllnischen Heide, dem Quartiersmanagement High-Deck-Siedlung / Sonnenallee Süd und der Ambulanten sozialpädagogischen Erziehungshilfe e. V. (ASPE).
Die Familien bedrückt am meisten die schlechte Wohnsituation. Sie berichteten von beengten Wohnverhältnissen und von ihrer Hoffnungslosigkeit bei der Suche nach größeren Wohnungen. So erzählte eine Mutter, dass sie zurzeit mit ihrer 8-köpfigen Familie in einer Zweizimmer-Wohnung lebt und seit Jahren erfolglos auf Wohnungssuche ist. Bemängelt wurden auch die fehlende Sauberkeit und Sicherheit im Quartier. Es gibt zu viel Müll, Ratten, Drogenkonsum im benachbarten Park und für Kinder zu wenig sichere Möglichkeiten zum Überqueren stark befahrener Straßen. Weitere wichtige Anliegen der anwesenden Eltern waren neben dem Umgang der Kinder mit Medien und fehlenden Angeboten für Väter in den Familienzentren auch die besonderen Schwierigkeiten von Alleinerziehenden mit der derzeitigen Kinderbetreuungssituation.
Wir danken allen teilnehmenden Eltern für den interessanten Austausch sowie dem Inklusiven Eltern-Kind-Zentrum, dass wir dort zu Gast sein durften.
Der Hauptstadt fehlen Fachkräfte. Qualifiziertes Personal wird häufig explizit aus dem Ausland angeworben. Aber wie erleben die Menschen das Ankommen und Einleben in unserer Stadt? Dazu tauschte sich der Familienbeirat mit der Zalando-Elterngruppe am 20.04.2023 aus. Dabei wurde festgestellt, dass Berlin von internationalen Fachkräften und ihren Familien nicht als so weltoffen wahrgenommen wird, wie sich die Stadt selber gerne präsentiert.
Einen Eindruck von der Veranstaltung gibt das Fotoprotokoll. Die Ergebnisse stehen in Deutsch und in Englisch bereit.
Wir danken der Zalando-Elterngruppe für den offenen Austausch und ihre Anregungen.