Familienforen 2025
Nächste Termine
Am 01.10.2025 findet ein Familienforum im Familienzentrum "Elly" in der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule, Siemensstr. 20 in 10551 Berlin statt.
Es sind weitere Familienforen im Jahr 2025 in Planung.
Familienforum mit Eltern von Grundschulkindern in Altglienicke

Am 15. Juli 2025 fand im Familiengrundschulzentrum am Pegasuseck in Treptow-Köpenick ein Familienforum mit Eltern aus dem Kosmos-Viertel statt. Zwischen 15:00 und ca. 17:45 Uhr kamen engagierte Mütter und Väter zusammen, um über ihre Lebensrealität und Bedarfe im Stadtteil zu sprechen. Parallel dazu wurde eine Bastelaktion für ihre Kinder angeboten.
Erfreulich war auch die Vielfalt der Teilnehmenden: Neben Eltern, die zum Teil selbst im Kiez aufgewachsen sind, beteiligten sich Mütter mit Fluchterfahrung aus der Ukraine und Syrien aktiv an der Diskussion. In offener und konstruktiver Atmosphäre wurden folgende Anliegen und Wünsche besonders häufig benannt:
- Fehlende Sport- und Freizeitangebote für Kinder im unmittelbaren Wohnumfeld
- Mangel an Kinderärzt*innen in der Umgebung
- Unzureichende Verkehrssicherheit – insbesondere fehlende Zebrastreifen und unsichere Gehwege
- Bedarf an wohnortnahen, niedrigschwelligen Deutschkursen für Eltern sowie der
- Wunsch nach einem transparenteren, weniger bürokratischen Cateringsystem für das Schulessen
Die detaillierten Ergebnisse des Forums werden in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.
Workshop: Berliner Familienbericht – Angebote der Familienförderung in instabilen Zeiten

Die aktuellen Zeiten des Wandels fordern Familien heraus. Im Rahmen des 3. Fachdialogs zur Qualität in der Familienförderung diskutierten Fachkräfte bei unserem Workshop am 08.07.2025 darüber, was das für die Angebote der Familienförderung bedeutet. Wie sollten diese aufgestellt und organisiert sein, um Berliner Familien in krisenhaften Zeiten zu stärken?
Die Fachkräfte aus verschiedenen Einrichtungen berichteten: Familien brauchen in Zeiten vieler Krisen mehr Räume, um sich auszutauschen und Unterstützung zu finden. Um den Zugang zu erleichtern, werden viele Angebote noch niedrigschwelliger gestaltet. Besonders wichtig dabei ist ein diversitätssensibler Umgang – um alle Menschen wertschätzend und respektvoll zu begleiten.
Die Ergebnisse des Workshop werden nun ausgewertet und in Kürze hier veröffentlicht.
Familienforum am 27.05.2025 mit Allein- und Getrennterziehenden in Lichtenrade

Am 27.05.2025 fand ein Familienforum mit Allein- und Getrennterziehenden im Familienzentrum der Nahariya Schule in Lichtenrade statt. Wir danken allen Teilnehmenden, dass sie ihre Erfahrungen in ihrem Familienalltag mit uns geteilt haben. Ihre Anregungen geben wir an die Berliner Familienpolitik weiter.
Das Familienforum wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Projekt „Familiäre Gesundheitsförderung (FamGeF)“ sowie der Koordinierungsstelle für Alleinerziehende bei Life e. V. durchgeführt.
Im Fokus standen hauptsächlich Themen der familiären Gesundheit. Die ausführlichen Ergebnissen finden Sie in der Dokumentation zum Familienforum. Einen schnellen Überblick erhalten Sie in der Kurzfassung.
Familienforum am 20.05.2025 mit geflüchteten Familien mit Behinderungen in Spandau

Am 20. Mai 2025 fand im Johannesstift Diakonie in Spandau/Hakenfelde ein Familienforum in Kooperation mit dem Projekt „Meine.Deine.Unsere.Stimme – Proclusio für ein starkes Wir in Berlin“ statt. Teilnehmende waren geflüchtete Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Familienangehörige aus verschiedenen Herkunftsländern, darunter der Ukraine, Bosnien und Afghanistan, die über ihre Lebensrealitäten und Herausforderungen in Berlin berichteten.
Zentrale Themen waren vor allem die große Schwierigkeit, barrierefreien oder überhaupt bezahlbaren Wohnraum zu finden, sowie sprachliche Hürden bei Terminen mit Behörden oder im Gesundheitssystem. Darüber hinaus erschweren die in weiten Teilen der Stadt als unzureichend empfundene Barrierefreiheit sowie das fehlende Verständnis und die geringe Hilfsbereitschaft den Alltag der Menschen mit Beeinträchtigungen.
Detaillierte Ergebnisse lesen Sie in der Dokumentation zum Familienforum. Einen schnellen Überblick gibt die Kurzversion.
Familienforum am 21.03.2025 mit Alleinerziehenden in Marzahn-Hellersdorf

Im Rahmen des Single Parents Day am 21. März 2025 veranstaltete der Familienbeirat gemeinsam mit der Anlauf- und Koordinierungsstelle Alleinerziehende in Marzahn-Hellersdorf und dem Familienzentrum „La Famiglia“ von Metrum Berlin ein Familienforum, das auch von Micha Klapp (Foto: 2. v. l.), der Staatssekretärin für Arbeit und Gleichstellung, besucht wurde.
Ein zentrales Anliegen war die unzureichende finanzielle Unterstützung von Alleinerziehenden, deren Einkommen häufig nicht ausreicht, um die familiären Bedürfnisse zu decken. Die Eltern wünschten sich eine gerechtere Steuerklasse sowie die Einführung einer echten Kindergrundsicherung. Teilzeitarbeit sollte bei Alleinerziehenden wie Vollzeitarbeit vergütet werden, um die finanzielle Belastung zu mindern. Der ständige Zeitdruck und die begrenzte Anzahl an Kinderkrankentagen wurden ebenfalls diskutiert. Die Teilnehmenden plädierten für eine stärkere Berücksichtigung der Kinderperspektive, etwa bei der Festlegung von Kita- oder Hortbetreuungszeiten. Sie betonten zudem, dass Kinderrechte stärker in den Fokus rücken müssen.
Die Ergebnisse des Forums lesen Sie in der Dokumentation sowie in der einseitigen Übersicht.
Besuchen Sie uns auf Facebook
Besuchen Sie uns auf Instagram