Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Berlin
Familie und Beruf miteinander vereinbaren zu können, ist für alle Beteiligten wichtig. Nicht nur Eltern, Kinder und Menschen mit zu pflegenden Angehörigen profitieren von einer familiengerechten Arbeitswelt, die auf Flexibilität und Verständnis baut - auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber spüren deutlich den Gewinn, wenn die Belegschaft in einem familienfreundlichen Betrieb gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit vorfindet.
Der Berliner Beirat für Familienfragen, der Deutsche Gewerkschaftsbund Bezirk Berlin-Brandenburg, die Handwerkskammer Berlin, die Industrie- und Handelskammer Berlin und die Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg e. V. haben daher am 7. Juni 2023 ihre Gemeinsame Dekalaration zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie erneuert. Die fünf Verbände setzen sich für eine familienfreundliche und geschlechtergerechte Arbeitswelt in Berlin ein und sehen vor allem bei den folgenden Themen Handlungsbedarf:
- Unternehmen für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie sensibilisieren,
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten sicherstellen,
- Rahmenbedingungen verbessern, damit Männer einen größeren Anteil der Care-Arbeit übernehmen können,
- offene Unternehmenskultur und Gleichstellung fördern,
- Standort Berlin attraktiv für Beschäftigte mit Familienverantwortung gestalten,
- Kinderbetreuung ausbauen – sowohl qualitativ als auch quantitativ,
- Bessere Unterstützung von Beschäftigten mit pflegenden Angehörigen und Ausbau der Betreuungsangebote,
- Berlin soll wieder attraktiver Wohnort für Familien werden: Es braucht bezahlbaren und bedarfsgerechten Wohnraum.
Die Deklaration ist hier einsehbar.
Umfrage zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie 2024
Die Ergebnisse einer gemeinsamen Umfrage von Familienbeirat, IHK Berlin, Handwerkskammer Berlin, Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg und DGB Berlin-Brandenburg unter Berliner Unternehmen zeigen, dass die Arbeitswelt das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie zunehmend im Blick hat und sich dabei auch auf die Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen einstellt. Die Wirtschaft sieht weiterhin Defizite bei der Kinderbetreuung und Pflege, die beseitigt werden müssen.
Ehemaliger Landeswettbewerb "Unternehmen für Familie“ bis 2021
So unterschiedlich, wie Arbeitsplätze, Unternehmen, Kleinstbetriebe und Vereinbarkeitsmodelle funktionieren, so vielfach sind die Möglichkeiten, mehr Familienfreundlichkeit in die Arbeitswelt zu transportieren. Um die zahlreichen kleinen und großen Maßnahmen bekannt zu machen und für mehr Engagement in diesem Feld zu werben, führten der Berliner Beirat für Familienfragen, der Deutsche Gewerkschaftsbund Bezirk Berlin-Brandenburg, die Handwerkskammer Berlin, die Industrie- und Handelskammer Berlin und die Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg e.V. bis 2021 alle zwei Jahre den Landeswettbewerb "Unternehmen für Familie“ durch. Die Landeswettbewerbe standen unter der Schirmherrschaft des jeweilgien Regierenden Bürgermeisters statt und waren Teil der Gemeinsamen Deklaration zur Förderung einer familienfreundlichen Arbeitswelt.
Wir haben leider nicht mehr die Kapazität diesen Wettbewerb in der Form weiterzuführen.
Bei den in Jahren 2010, 2012, 2014, 2016, 2018 und 2021 stattgefundenen Landeswettbewerben wurden folgende Unternehmen ausgezeichnet:
- Auto-Elektrik G. Holtz & Co. KG (Sonderpreis 2010)
- BSR Berliner Stadtreinigungsbetriebe (2018)
- Dan Perlman Markenarchitektur GmbH (2010)
- Deutsche Rentenversicherung Bund (2016)
- eifas GmbH (2018)
- ekon Haus- und Vermögensverwaltung GmbH (2016)
- GASAG Berliner Gaswerke AG (2012, 2021)
- Hypoport AG (Sonderpreis 2018)
- Hilfswerk-Siedlung GmbH (Sonderpreis 2021)
- Koch Sanitätshaus GmbH (2012, 2014)
- KNAUER wissenschaftliche Geräte GmbH (2021)
- LAT Fernmelde-Montagen und Tiefbau GmbH (2018)
- Nostalgic-Art Merchandising GmbH (2010)
- Pflegeservice MobiMED (2014)
- Projektron GmbH (2016)
- SLM - Speziallabor für angewandte Mikrobiologie GmbH (2021)
- Steuerberatungskanzlei Katrin Fischer (2012)
- Wissenschaftliche Gerätebau Dr. Ing. Herbert Knauer GmbH (2010)
- Wooga GmbH (2014)
Besuchen Sie uns auf Facebook
Besuchen Sie uns auf Instagram