Familie und Beruf miteinander vereinbaren zu können, ist für alle Beteiligten wichtig. Nicht nur Eltern, Kinder und Menschen mit zu pflegenden Angehörigen profitieren von einer familiengerechten Arbeitswelt, die auf Flexibilität und Verständnis baut - auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber spüren deutlich den Gewinn, wenn die Belegschaft in einem familienfreundlichen Betrieb gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit vorfindet.
So unterschiedlich, wie Arbeitsplätze, Unternehmen, Kleinstbetriebe und Vereinbarkeitsmodelle funktionieren, so vielfach sind die Möglichkeiten, mehr Familienfreundlichkeit in die Arbeitswelt zu transportieren. Um die zahlreichen kleinen und großen Maßnahmen bekannt zu machen und für mehr Engagement in diesem Feld zu werben, rufen der Berliner Beirat für Familienfragen, Deutsche Gewerkschaftsbund Bezirk Berlin-Brandenburg, die Handwerkskammer Berlin, die Industrie- und Handelskammer Berlin und die Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg e.V. alle zwei Jahre zum Landeswettbewerb "Unternehmen für Familie“ auf. Die Landeswettbewerbe finden unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters statt und sind Teil einer gemeinsam verabschiedeten Deklaration zur Förderung einer familienfreundlichen Arbeitswelt.
Der nächste Landeswettbewerb findet ist 2023 geplant. Bewerben können sich Unternehmen, Unternehmensnetzwerke sowie Freiberufliche mit mindestens drei Beschäftigten und Sitz in Berlin, die sich nicht überwiegend aus öffentlichen Geldern finanzieren. Auf Wunsch senden wir Ihnen gern Informationen zum nächsten Landeswettbewerb zu. Schreiben Sie uns an post@familienbeirat-berlin.de.
Auf den in den Jahren 2010, 2012, 2014, 2016, 2018 und 2021 stattgefundenen Landeswettbewerben wurden folgende Unternehmen ausgezeichnet: